E-Mails abholen
Grundsätzlich können E-Mails von einem Programm über zwei Protokolle abgeholt werden: POP3 oder I-MAP
POP3
Das „Post Office Protocol“ ist ein Übertragungsprotokoll über das ein Client E-Mails von einem E-Mail Server abholen kann. Es kann im Wesentlichen Auflisten, Abholen und Löschen von E-Mails.
Wenn E-Mail immer an einem PC gelesen werden, können sie mit diesem Protokoll vom Server abgeholt (und nach dem Abholen vom Server automatisch ggf. zeitverzögert gelöscht werden).
I-MAP
Das steht für „Internet Message Access Protocol“ und erlaubt weitergehende Funktionen mit dem Postfach auf dem E-Mail Server. So ist es möglich, die E-Mail grundsätzlich auf dem Server zu belassen (Achtung: jeder Speicherplatz wird irgendwann voll). Weiterhin ist es möglich, das gleiche Postfach mit mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Tablet, Smartphone) parallel zu bearbeiten und alle E-Mails auf allen Geräten zu haben.
E-Mails versenden
SMTP
Für das Versenden wird das „Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)“ verwendet.
Konfiguration des E-Mail Programms
Die erforderliche Konfiguration wird hier am Beispiel von Outlook 2013 gezeigt. Andere E-Mail Programm sind mit den Parametern entsprechend zu versorgen.
Die folgenden Screenshots zeigen die Konfiguration der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Zugriff über POP3.
Siehe Tab "Konfiguration ..."
Konfiguration in Outlook 2013
Die Einstellung über: „Datei“ aus dem Menü und dann Auswahl „Kontoeinstellungen“

Konto hinzufügen und dann „Manuell konfigurieren“

Danach:


Hier wurde also POP3 fürs Abholen gewählt. Die Servernamen „sslin.df.eu“ und „sslout.df.eu“ sind für die gesicherte Übertragung mit „SSL“ erforderlich.
Über „Weitere Einstellungen“ Wird der Postausgangsserver eingerichtet:


Im Tab „Erweitert“ sind die Portnummern einzutragen sowie die Verschlüsselung mit „SSL“ auszuwählen.
Damit sollte es funktionieren!
Autoresponder
Wie kann ich einen Autoresponder für mein Postfach einrichten?
Um einen Autoresponder für Ihre E-Mail-Adresse einzurichten – z.B. für eine Abwesenheitsbenachrichtigung – gehen Sie bitte wie folgt vor:
Unter https://admin.ispgateway.de/public/index.php5?module=chmail
loggen Sie sich mit Emailadresse und Passwort ein.
Dort sehen Sie bis zu drei Register. Klicken Sie auf Autoresponder:
Geben Sie im Feld "Text" den Nachrichtentext des Autoresponders ein.
Bei "Antwort-Zusatz" können Sie definieren, welcher Zusatz dem ursprünglichen Betreff einer E-Mail bei der automatischen Beantwortung vorangestellt werden soll.
Startdatum: Legen Sie fest, ab welchem Tag der Autoresponder aktiv werden soll.
Enddatum: Der Autoresponder ist bis einschließlich des hier festgelegten Tages aktiv. Wenn das Feld nicht ausgefüllt wird, ist der Autoresponder unbegrenzt gültig.
Über die Checkbox "Aktiv" können Sie den Autoresponder aktivieren.
Nach Ablauf: Hier können Sie wählen, ob der Autoresponder nach Erreichen des Enddatums gelöscht oder lediglich deaktiviert werden soll.
Nach Eingabe aller Daten klicken Sie bitte unten auf der Seite auf "Alle Speichern", um den Autoresponder zu speichern. Mit Klick auf "Abrechen/Abmelden" können Sie sich wieder abmelden.
Webmail
Der Webmail-Zugang ist über die Adresse:
https://webmail.gcl.de erreichbar. Mit Benutzername=Email und dem bekannten Passwort.
Jede/r der diese Daten hat, kann die Mails die dort liegen einsehen, oder von dort Mails mit diesem Absender verschicken.