Umkehr zur Hoffnung
Als Nachfolgeangebot zum Wochenende mit Jörg Alt im Juli 2021 unter dem Titel „Vergangenheit im Gepäck – Zukunft im Blick“ planen wir für den 29.10.2022 unter der oben genannten Überschrift eine Onlineveranstaltung mit Fabian Moos SJ.
Die Fakten sind hinlänglich bekannt: Die Menschheit hat nur noch ein vergleichbar kleines Zeitfenster, um das Erreichen von sog. Kipppunkten zu verhindern, nach deren Überschreiten unumkehrbare Folgen im Bereich des Klimas und damit für die Lebensverhältnisse auf unserem Globus prognostiziert werden. Diese Aussicht kann uns bis zur Untätigkeit lähmen – aus unserem Glauben kann sich aber auch eine andere Perspektive eröffnen. Gerade die ignatianische Spiritualität, in der Umkehr einen der zentralen Aspekte darstellt, können wir als Einladung verstehen, der „Hoffnung gegen alle Hoffnung“ (vgl. Röm 4,18) Raum zu geben und nach den immer noch möglichen persönlichen und gemeinschaftlichen Ansätzen für einen zukunftsfähigen Lebensstil zu suchen und sich für ihre Umsetzung einzusetzen. In unserem Treffen Ende Oktober wollen wir dazu in der uns vertrauten Weise (Impulse, Zeiten der Stille, Austausch in Gruppen) nach Antworten und Lösungsansätzen suchen. Wer sich im Vorhinein mit dem Thema beschäftigen möchte, für den bzw. die kann das Buch von Fabian Moos „Der Zukunft eine Zukunft geben – Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr“ aus der Reihe der Ignatianischen Impulse eine hilfreiche und lohnende Lektüre sein. Anmeldung bitte bis 20. Oktober 2022 unter gcl.de „Veranstaltungen“ bei dem Kurs „Umkehr zur Hoffnung“.
für die Vorbereitung:
Ernst Langner, Patrick Jutz, Wolfgang Wawroschek