Willkommen
Die GCL im Bistum Würzburg
Im Bistum Würzburg gibt es mehrere GCL-Gruppen, die sich als geistliche Gruppen regelmäßig treffen. Außerdem lädt die GCL einzelne Mitglieder, Freunde und Interessierte mehrmals im Jahr zu Gottesdiensten oder Veranstaltungen ein (s. "Aktuelle Termine" und "Rückblicke"). Wer gerne Einladungen per Mail bekommen möchte, sich für eine Gruppe interessiert oder einfach einmal Näheres erfahren will, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Gebet in der Corona-Zeit
Gebet für die Coronazeit
Gott Vater und Mutter,
Du hütest das Leben.
Jesus Christus,
Du Bruder und Freund.
Du Geist,
Du spontane und kraftvolle.
Wir verbinden uns in diesem Gebet als christliche Gemeinschaft
untereinander und mit allen Menschen,
die durch ihren guten Willen daran glauben,
dass Du der Grund des Lebens bist.
Stärke uns in dieser Zeit und in allen Zeiten.
Sei nahe und unmittelbar,
damit Dein Du uns bleibt
und wir mit Freude spüren, dass Du uns liebst.
Lass uns vertrauend sein,
damit wir uns auf dich beziehen
und in Anspruch nehmen, dass Du bei uns bist.
Lass uns wachsam sein,
damit wir Dich hören und sehen
und klar bleiben, in unserem Denken und Fühlen.
Lass uns kreativ sein,
damit wir Dir folgen,
und mutig bleiben, in dieser Welt liebend zu sein.
Ulrike Steinhoff
Aktuelle Termine
Verschoben: Gründungsfeier der Diözesangemeinschaft
Die für den Herbst 2020 geplante Gründungsfeier der Diözesangemeinschaft Würzburg wurde wegen der anhaltenden Beschränkungen in der Coronakrise in das Jahr 2021 verschoben. Es soll ja eine Feier sein, bei der auch ein wenig Feierstimmung da ist, Begegnung und ungezwungener Austausch. Wir hoffen, dass im Laufe diesen Jahres dafür wieder bessere Bedingungen entstehen. Sobald ein konkreter Termin im Raum steht, informieren wir und laden ein.
Wegen des Lockdowns können wir bis auf weiteres leider zu keinen Veranstaltungen einladen.
Rückblicke
GCL-Gottesdienst am 3. Januar 2021
Die GCL-Würzburg hatte gleich am Beginn des Neuen Jahres 2021 zum Gottesdienst nach St. Elisabeth, Würzburg eingeladen. Ein inzwischen vertrauter Ort, an dem wir schon öfter miteinander gefeiert haben. Das Vorbereitungsteam lud ein über die „Perlen des vergangenen Jahres“ nachzudenken. Ein Jahr, das außerordentlich daher kam und manch' seltsame Überraschung bereitete. Und so ist es mit den Perlen auch. Diese entstehen durch Fremdkörper, die für die Muschel unerwünschte Eindringlinge sind. Sie macht daraus eine runde Kostbarkeit in schillernden Farben.
Im Gottesdienst wurde mit einer Geschichte eingeladen über die schönen Momente unseres Jahres nachzudenken und Perlen zu zählen.
Von der Frau, die sehr alt wurde, weil sie die Momente des Glücks nicht vergessen hatte:
Sie verließ niemals das Haus, ohne sich vorher eine Hand voll Glassteinchen einzustecken. Sie wollte die schönsten Momente des Tages bewusst wahrnehmen, um diese besser zählen zu können. Jede positive Kleinigkeit, die sie während des Tages erlebte (z. B. Ein lustiges Schwätzchen, strahlende Kinderaugen, ein gutes Essen) und für alles, was die Sinne erfreute, ließ sie ein Glassteinchen vor der rechten in die linke Jackentasche gleiten. Manchmal waren es gleich zwei oder drei. Abend zuhause zählte sie dann die Glassteinchen aus der linken Jackentasche. Sie zelebrierte die Minuten. Sie führte sich dann vor Augen, wie viel Schönes und Gutes ihr an diesem Tag begegnet war. Sie freute sich und dankte ihrem Schöpfer. Und sogar dann, wenn sie nur ein Glassteinchen zählen konnte, war es ein gelungener Tag – ein Tag an dem es sich zu leben gelohnt hatte.
Im Austausch kamen viele Ereignisse zur Sprache und alle spürten große Dankbarkeit für diese besonderen Erlebnisse / Erkenntnisse / Begegnungen.
Ein großes Dank-schön allen, die diese Stunde so wunderbar vorbereitet und gestaltet haben.
Sylvia Amthor
GCL-Tag am 1. Mai 2019
Jedes Jahr lädt die GCL im Bistum Würzburg zu einem "GCL-Tag" ein. Am Vormittag gibt es Workshop unterschiedlicher Art zu einem Thema. Nach einem Mittagspicknick, zu dem jede und jeder etwas mitbringt ist bei einer kleinen Wanderung Zeit für Gespräche und die Natur der Umgebung. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst, in den das Thema und die Erlebnisse des Tages einfließen.