Quo vadis, Homo Digitalis? – Vor nicht einmal 20 Jahren, im Jahr 2007, wurde das erste iPhone eingeführt. Seither ist die Digitalisierung allgegenwärtig und fester Bestandteil unseres Daseins. Doch was bedeutet die digitale Revolution für unsere Beziehungen und die Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Menschen? Wozu hat sie uns in unserem privaten Umfeld verleitet, und wie nutzen wir sie in unseren demokratischen Strukturen?
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den neuen Medien fordert dazu auf, sich mit deren Chancen und Risiken zu beschäftigen. Auf der Grundlage von Impulsreferaten, persönlicher Reflexionszeit und Austausch in Kleingruppen werden wir uns differenziert mit dem abstrakten Begriff der „Digitalisierung“ auseinandersetzen und gemeinsam Werte für eine Medienethik erarbeiten.
Referent ist Herr Pfarrer Christian Bock, Dresden.
„Der Heilige Geist hat mich einen großen Bogen geführt” sagt er. So war er erst Jurist, Regierungsoberrat, ehe er sich für einen Weg als Priester und Mönch entschieden hat.
Ort
Bonifatiushaus
Neuenberger Straße 3-5,
36041 Fulda
Tel.: 0661 8398117
info@bonifatiushaus.de
https://www.katholische-akademie-fulda.de
Zeiten
Freitag, 21.02.2025, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 23.02.2025, 13.00 Uhr
Kosten
238,00 € EZ / 212,00 DZ für Unterkunft / Verpflegung
70,00 € für Kursleitung/Material (ermäßigt mind. 40,00 €)
Anmeldung
bis 08.01.2025 an:
Gemeinschaft Christlichen Lebens
GCL-Regionalstelle Nord
Lohstr. 42, 49074 Osnabrück
Tel. 0541 33544-30, Fax -29
Per E-Mail an:
region.nord@gcl.de
Flyer für mehr Infos und postalische Anmeldung hier herunterladen