Ausbildung zur Exerzitienbegleitung / Geistlichen Begleitung (GCL-SJ-Seminar)
Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) und der Orden der Jesuiten (SJ) bieten gemeinsam eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung zum Exerzitien- und Geistlichen Begleiter / zur Exerzitien- und Geistlichen Begleiterin an.
Voraussetzungen für das GCL-SJ-Seminar
- Erfahrungen mit begleiteten Einzelexerzitien und ein Zugang zur ignatianischen Spiritualität
- Ein persönliches geistliches Leben mit regelmäßigen Gebetszeiten und geistlicher Begleitung
- Die Fähigkeit, sich in partnerschaftlichen Gruppen einzubringen
- Die grundsätzliche Möglichkeit, später in Exerzitienbegleitung bzw. geistlicher Begleitung arbeiten zu können
- Zustimmung zu Ziel, Inhalt, Methode und Zeitaufwand des Kurses und die Möglichkeit, an allen Kurstreffen teilzunehmen
- Mindestalter: 30 Jahre
Prävention von sexueller Gewalt und geistlichem Missbrauch
Die Studien zu sexueller Gewalt und geistlichem Missbrauch in der katholischen Kirche haben mehr als deutlich aufgezeigt, dass kirchliche Strukturen, die sich auch in Orden und Geistlichen Gemeinschaften wiederfinden, eine inhärente Gefahr für Missbrauch bis hin zur Gewalt in sich tragen. Auch unsere spirituelle Angebote, insbesondere Exerzitien und geistliche Begleitung, erzeugen notwendigerweise ein Machtgefälle, sofern sie Anleitung, Hilfestellung und / oder Unterstützung beinhalten. Man muss darum wissen, um es respektvoll, achtsam und wertschätzend gestalten zu können – und man muss sich der eigenen Verantwortung als Seelsorger:in oder Begleiter:in bewusst sein.
Verpflichtende Präventionskurse in der GCL
Wer in der GCL als Geistliche Begleiter:in oder Exerzitienbegleiter:in tätig ist, auch alle, die sonstige spirituelle Kurse innerhalb der GCL anbieten, verpflichten sich zur regelmäßigen Fortbildung im Bereich Prävention.
Die Termine der kommenden Präventionskurse finden Sie hier:
Weitere aktuelle Fortbildungsangebote
Edelsteine und harte Nüsse - (Glaubens-)Biographie und Sozialtherapeutisches Rollenspiel
Datum: 25. Januar 2025 - 26. Januar 2025
Ort: München
Kursleitung:Monika Hirschauer, Rainer Reitmaier,
In Kooperation mit der GCL-München Die Welt, in der wir Glauben erleben, ist in ständiger Veränderung und wir mit ihr. Umso kostbarer ist es, sich seiner Geschichte damit bewusst zu sein, die Erlebnisse und Erfahrungen, Edelsteine und harte Nüsse, neu ins Bewusstsein zu rufen und damit umzugehen, sie mit dem Heute zu verbinden, neu zu […]
Präventionsschulung - online
Datum: 8. Februar 2025
Ort:
Kursleitung:Stefanie Heinrich, Frank Beyersdörfer,
Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt für Jesuiten und für Mitarbeiter:innen in den Werken – in Kooperation mit der GCL Die eintägige Schulung findet über das Tool Zoom statt. Austausch im Plenum und in Kleingruppen. 8. Februar 2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr Referent:in: Stefanie Heinrich, Frank Beyersdörfer weitere Infos: siehe Anmeldung: bis zwei Wochen […]
Embodiment - Wie der Körper auf die Seele wirkt
Datum: 11. April 2025 - 13. April 2025
Ort: Hünfeld
Kursleitung:Matthias Helfrich, Daniela Frank,
Aspekte im Exerzitienprozess Ignatius legt in den Exerzitien großen Wert auf körperliche Haltung und Bewegungen – wohl im Bewusstsein, dass auch der Leib auf die Seele wirkt. So wie sich psychische Zustände im Körper ausdrücken, so können auch körperliche Haltungen seelische Prozesse beeinflussen und unterstützen. Im wissenschaftlichen Konzept des “Embodiment” werden diese Phänomene beschrieben und […]
Als Paar mit der Bibel unterwegs
Datum: 30. April 2025 - 4. Mai 2025
Ort: Kyllburg
Kursleitung:Ruth Hartmann, Bernhard W. Zaunseder,
Gerade als Paar gilt es vielfältige Aufgaben zu bewältigen, das nimmt viel Zeit und Kraft in Anspruch, darüber gerät oftmals die Beziehung zueinander in den Hintergrund. Wir laden ein, sich bewusst Zeit füreinander als Paar zu nehmen. Ein Paar bildet eine Gemeinschaft, die über die Jahre einen Reifungsprozess miteinander durchläuft im Umgang miteinander und in […]
Gruppen in Entscheidungssituationen begleiten
Datum: 10. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025
Ort: Bad Soden-Salmünster
Kursleitung:P. Gunnar Bauer SJ, Ruth Hartmann, Bernhard Zaunseder, Saarwellingen
Thema, Inhalt und Ablauf: Gemeinsam unterscheiden konkret: Erfahrungen austauschen – Neues kennenlernen. Sie haben Erfahrung in der Arbeit in und mit Gruppen und Gremien und haben bereits Unterscheidungsprozesse angeleitet? Sie möchten neue Möglichkeiten kennenlernen, Gruppen zu einer guten Entscheidung zu begleiten? Dieses Wochenende dient dem Austausch von Erfahrungen mit der Anleitung von unterscheidungsprozessen in Gruppen […]