Online-Exerzitien im Alltag durch die Fastenzeit

Online-Exerzitien im Alltag durch die Fastenzeit

Wann

4. März 2025 - 10. April 2025    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

In den Exerzitien / Besinnung im Alltag intensivieren wir für fünf Wochen unser persönliches Gebetsleben zu Hause. Gebet und Alltag greifen ineinander und bereichern sich gegenseitig. Im Vordergrund stehen zwei Gebetszeiten: Der Tagesimpuls (20-30 min) und der Tagesrückblick (5-15 min). Dafür erhalten alle Teilnehmenden ein Heft und weitere Materialien. Wir lernen neue Wege im Gebet kennen und führen Vertrautes weiter. So besteht eine Offenheit für die Eigenheiten der verschiedenen Konfessionen.
Weitere Informationen siehe Flyer

Die Gruppentreffen 2025, online:
Gruppe 1 – Dienstag
04, 11., 18. + 25. März, 01. + 08. April, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Gruppe 2 – Donnerstag
06., 13., 20. + 27. März, 03. + 10. April, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Weitere Gruppen zu verschiedenen Tageszeiten sind auf Anfrage bei Martin Bergers möglich.

Informations- und EInführungsabend 2025, online:
Dienstag 25. Februar oder Donnerstag, 27. Februar, 19:30 – 21:30 Uhr
Die Teilnahme an diesem Abend ist für alle verpflichtend, die noch nie an Exerzitien im Alltag teilgenommen haben. Bei Verhinderung suchen wir nach einer Lösung. Der Abend führt in den Ablauf und Hintergrund der Exerzitien im Alltag ein und bietet einen <<Geschmack>> der Gebetszeiten. So stellen sie auch eine Hilfe dar, für oder gegen die Teilnahme an den Exerzitien im Alltag zu entscheiden.

Kosten: 50 Fr (Studierende: 20 Fr)
Für das Heft, weitere Materialien sowie ihren Versand

Anmeldung bis 24. Februar an:
Martin Bergers: bildung.formation@gcl-cvx.ch, ++41 79 350 34 91
GCL D Nationalsekretariat: sekretariat@gcl.de, ++49 821 34668-0
Mirjam Haller-Gloor: mirjam-94@hotmail.com, ++41 79 383 80 97

Bei der Anmeldung bitte angeben:
– Name, Mail- und Post-Adresse
– Welche Gruppe ist Ihnen zeitlich möglich und welche bevorzugen Sie?

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenz. Die Reihenfolge des ersten Kontakts ist massgeblich. Eine verbindliche Anmeldung für die erste Teilnahme empfehlen wir nach dem Informations- und Einführungsabend.