“… das Leben wieder leise lernen” (Nelly Sachs)
Was sind Traumata – und was sind mögliche Indikatoren für Traumafolgen? Was für Konsequenzen haben sie für die Weise, wie wir Menschen geistlich begleiten in ihren Bezie-hungen zu sich selbst, zu anderen und zu Gott? Welche Hinweise finden sich in der Bibel zu traumasensiblem Begleiten?
Ausgangspunkt für unser Wochenende sind eigene Lebens- und Begleiterfahrungen und die Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fallbeispielen werden die Referent:innen zentrale Aspekte der Psychopathologie – Trauma und Traumafolgestörungen, Sekundär- und Tertiärtraumatisierung, Co-Morbidität, Bindungsverhalten, Stabilisierung, Resilienz etc. – darstellen. Gemeinsam wollen wir dann erarbeiten, wie wir entspre-chende Entwicklungen bei Begleiteten wahr-nehmen und ggf. auch ansprechen können. Welche Hilfen dazu haben wir in der GCL bereits – und welche weiteren Schritte sollten wir tun, um traumasensibler zu begleiten?
Zu diesem Wochenende laden wir Menschen ein, die in der geistlichen und Exerzitienbegleitung tätig sind.
Hauskosten: ca. 190 EUR
Kursgebühr: 70 EUR, erm. mind. 40 EUR; Sie entscheiden nach Ihrer finanziellen Situation
Referent:in: Maria Boxberg, Augsburg; Geistliche und Exerzitienbegleiterin, Traumafachberaterin (DeGPT) und Dr. Martin Flesch, Veitshöchheim; Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Forensische Psychiatrie sowie Psychiatrischer Gutachter
Leitung: Daniela Frank
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.